Iaidonachrichten

Landeslehrgang I Bamberg

Am vergangenen Wochenende startete das neue Jahr traditionell mit dem ersten bayerischen Landeslehrgang in Bamberg.

Am Samstag, dem 14.01.2023, begann der Lehrgang mit fast 40 Teilnehmern aus ganz Bayern und der befreundeten Iaido-Gruppe aus Halle. Um das Training individuell auf die variierenden Leistungsniveaus der Teilnehmer abzustimmen, teilte der Lehrgangsleiter Rudi Müller diese in Gruppen auf. Jede Gruppe wurde dabei von einem zugeteilten 5. Dan-Träger unterwiesen. Nach einer Pause mit Kaffee, Kuchen und Obst wurde das Training gestärkt fortgesetzt. Der Samstag wurde im Anschluss mit den Ikkyū-Prüfungen beendet, welche die vier Prüflinge Randolf Sander aus Bayreuth, Thomas Lederer aus München, Marion Hacke und Viviana Kaspar aus Bamberg (Foto 2: v. l. n. r.), erfolgreich bestanden haben.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

Das Training in den eingeteilten Gruppen wurde auch am Sonntag beibehalten. Nach der Pause wurde am zweiten Lehrgangstag eine japanische Tradition zum Neujahr von den Teilnehmern in abgewandelter Form ausgeübt - Im Buddhismus finden die 108 „Leidenschaften“ Einfluss in die Gedankenwelt und werden in die vier edlen Wahrheiten des Buddhismus unterteilt. Diese bilden die Grundlage der buddhistischen Lehre. Somit findet sich die Zahl 108 in vielen Symbolen und Ritualen wieder. Eins davon ist, dass 108malige Schlagen der großen Glocke eines buddhistischen Tempels in Japan in der Silvesternacht kurz vor Mitternacht. Dies repräsentiert die Auslöschung der 108 Leidenschaften. Darauf basierend wurde am Sonntag von allen Teilnehmern jeweils 108 Katas hintereinander ausgeführt, welche einzeln von Rudi Müller durch das Schlagen eines Gongs angekündigt wurden.

Der Aikikai Bamberg bedankt sich bei allen Teilnehmern und den Helfern der Bamberger Iaidō-Gruppe für den gelungenen Lehrgang und wir freuen uns viele auf den kommenden Veranstaltungen wiederzusehen.

Fotos: Lothar Beck Text: Viviana Kaspar

Jahreshauptlehrgang Iaido des Aikikai Bamberg

Datum: 
Freitag, 29. Juli 2022 - 10:00 bis Sonntag, 31. Juli 2022 - 14:00

Bild Viviane Kaspar: Iaido Vereinsmitglieder des Aikikai Bamberg e.V.

Mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland und acht europäischen Ländern, wie Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich und Belgien, sowie aus Norwegen, nahmen an dem Jahreshauptlehrgang in Stegaurach teil. Ausgerichtet wurde er von unserem Verein Aikikai Bamberg e.V. unter der Leitung von Rudi Müller 7.DAN (erste Reihe 3. von links).

Durch die Einladung von sieben internationalen und hochgraduierten Lehrern (allesamt Inhaber des 7. Dan kyōshi) war es die erste Gelegenheit seit langer Zeit wieder einmal in Deutschland Prüfungen bis zum 5. Dan abhalten zu können. Über 30 Prüflinge nutzten die Gelegenheit und stellten sich den elf Prüfern.

Der Aikikai Bamberg gratuliert allen Prüflingen für die großartige Leistung und freut sich besonders für seine Mitglieder Hans-Jörg Schindler (hintere Reihe 2. Von rechts), Alexis Dulanto und Alexander Frey für die bestandene Prüfung zum 4. Dan, sowie für Barbara Müller (erste Reihe 3. Von rechts), welche erfolgreich den 5. Dan erlangen konnte.

Noch ist unbekannt, wann und wo in Deutschland erneut ein so großer internationaler Lehrgang stattfinden wird. Allerdings ist nach dem erfolgreichen Jahreshauptlehrgang in Stegaurach die Vorfreude auf ein gemeinsames Wiedersehen groß.

Für Interessenten zu Iaido oder Aikido sind Informationen auf unserer Website www.aikikai-Bamberg.de zu finden.

Wir gratulieren Rudi Müller zu seinem 7. Dan

Am 19. Mai 2019 hat Rudi Müller in Modena, Italien; die 7. Dan-Prüfung erfolgreich abgelegt.

Das Prüfungsgremium setzte sich aus hachidan hanshi des Alljapanischen Kendo-Verbandes

und nanadan kyōshi des Europäischen Kendo-Bundes zusammen.